Quantenteleportation — Als Quantenteleportation wird das von Anton Zeilinger 1997 erstmals mit Photonen durchgeführte Experiment bezeichnet[1], welches Quantenzustände mithilfe einer sofortigen (bzw. instantanen) Zustandsänderung miteinander verschränkter… … Deutsch Wikipedia
Quanten-Teleportation — Als Quantenteleportation wird das von Anton Zeilinger 1997 erstmals mit Photonen durchgeführte Experiment bezeichnet, welches Quantenzustände mithilfe einer sofortigen (bzw. instantanen) Zustandsänderung miteinander verschränkter Quantensysteme… … Deutsch Wikipedia
Interleaved — Die Quantenverschränkung (engl. quantum entanglement, selten Quantenkorrelation) ist ein quantenmechanisches Phänomen. Dabei können zwei oder mehr verschränkte Teilchen nicht mehr als einzelne Teilchen mit definierten Zuständen beschrieben werden … Deutsch Wikipedia
Quantenkorrelation — Die Quantenverschränkung (engl. quantum entanglement, selten Quantenkorrelation) ist ein quantenmechanisches Phänomen. Dabei können zwei oder mehr verschränkte Teilchen nicht mehr als einzelne Teilchen mit definierten Zuständen beschrieben werden … Deutsch Wikipedia
Spukhafte Fernwirkung — Die Quantenverschränkung (engl. quantum entanglement, selten Quantenkorrelation) ist ein quantenmechanisches Phänomen. Dabei können zwei oder mehr verschränkte Teilchen nicht mehr als einzelne Teilchen mit definierten Zuständen beschrieben werden … Deutsch Wikipedia
Verschränkter Zustand — Die Quantenverschränkung (engl. quantum entanglement, selten Quantenkorrelation) ist ein quantenmechanisches Phänomen. Dabei können zwei oder mehr verschränkte Teilchen nicht mehr als einzelne Teilchen mit definierten Zuständen beschrieben werden … Deutsch Wikipedia
Quanteninternet — Das Quantennetzwerk (auch Quanteninternet) ist ein Konzept zur Netzwerkverbindung von Quantencomputern. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 2 Einzelnachweise 3 Quellen 4 Siehe auch // … Deutsch Wikipedia
Quantenverschränkung — (engl. quantum entanglement, selten Quantenkorrelation) ist ein physikalisches Phänomen aus dem Bereich der Quantenmechanik. Zwei oder mehr verschränkte Teilchen können nicht mehr als einzelne Teilchen mit definierten Zuständen beschrieben werden … Deutsch Wikipedia
Beamen — Teleportation bezeichnet den Transport einer Person oder eines Gegenstandes von einem Ort zu einem anderen, ohne dass das Objekt dabei physisch den dazwischen liegenden Raum durchquert. In esoterischen oder okkulten Zusammenhängen bezieht sich… … Deutsch Wikipedia
EPR-Experiment — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in … Deutsch Wikipedia